top of page

Servicepauschale Rückfordern: Schritt-für-Schritt

Sie haben einen Vertrag für Telefon oder Internet und dort eine Servicepauschale (oft auch als "SIM-Pauschale", "Basispaket" oder Ähnliches bezeichnet) - einfach gesagt eine fixe, jährliche Gebühr bezahlt? Dann haben Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit Anspruch auf eine Rückerstattung.


Welche Dokumente benötige Ich für die Rückerstattung der Servicepauschale?

Um Ihren Anspruch zu überprüfen und geltend zu machen benötigen Sie folgende Information:


  • Rechnung (z.B. als PDF) in der eine Servicepauschale verrechnet wurde

  • Startdatum des Vertrags (erstmalige Anmeldung -Tarifwechsel zählen nicht)

  • Anspruchsinhaber (Sie müssen die Person auf der Rechnung sein)


Wie gehe ich rechtlich bei Rückforderung der Servicepauschale vor?

Um Ihre Ansprüche geltend zu machen bestehen zwei Optionen:



mit Prozessfinanzierer

mit Anwalt

Risikoverteilung

Keine Kosten für den Klienten, wenn der Fall verloren geht.

Klient trägt das finanzielle Risiko und die Anwaltskosten

Kosten

Keine Vorauszahlungen erforderlich. Im Erfolgsfall erhält dieser einen Teil des Gerichtsgewinns.

Oft Vorauszahlungen oder stündliche Gebühren. Unabhängig vom Ausgang des Falles zu zahlen.

Verfügbarkeit

Nach individueller Prüfung.

Unabhängig von den Erfolgsaussichten.

Expertise

Engmaschige Zusammenarbeit mit Anwälten, Juristen und Kanzleien.

Je nach individueller juristischer Expertise detaillierte Kenntnisse in spezifischen Rechtsgebieten.

Bindung

Oft langfristige Bindung bis zum Ende des Rechtsstreits.

Kann theoretisch jederzeit gewechselt werden.

Erfolgschancen

Sehr gut

Sehr gut


Unabhängig davon für welche Option Sie sich entscheiden, können Sie Ihre Ansprüche Online kostenlos überprüfen lassen:





Wir zeigen dir wie du deine Servicepauschale zurückfordern kannst.

 
 
 

Comments


bottom of page